Direkt zum Seiteninhalt

Entdeckungstour in Dresden und Umgebung - OWV-Moosbach

Menü überspringen
Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten
Oberpfälzer Waldverein Moosbach

Entdeckungstour in Dresden und Umgebung

Berichte/Bilder 2025 > Vereinsleben
Dieses Jahr nutzte der OWV Moosbach den günstig gelegenen Feiertag am 3. Oktober, um ein
 verlängertes Familienwochenende in Dresden zu verbringen. Insgesamt 35 Teilnehmerinnen und
 Teilnehmer machten sich auf den Weg in die sächsische Landeshauptstadt.
 Das Organisationsteam Julia Gatz, Diana Hochholzer, Sandra Liegl und Johannes Maier hatten hierfür
ein abwechslungsreiches Programm erstellt.
Schon in den frühen Morgenstunden startete gut die Hälfte der Gruppe von Weiden mit dem Zug
 nach Dresden. Der andere Teil reiste mit PKWs an. Treffpunkt war am Nachmittag das Hotel Andante.
 Nach dem Einchecken startete das kulturelle Programm mit einer beeindruckenden Führung durch
 die Semperoper. Anschließend war bereits von den Organisatoren das Abendessen bestellt worden,
 um sich danach noch mit einer spannenden Nachtwächterwanderung durch die Straßen der Altstadt
 von Dresden führen zu lassen. Ein gemütlicher Ausklang an der Hotelbar endete den rundum
 gelungenen Tag ab.
 Am Samstag starteten alle schon früh in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Ausgestattet mit
Wanderkluft ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lohmen. Von dort aus begleiteten
zwei Wanderführer die Gruppe durch das beeindruckende Elbsandsteingebirge zur berühmten
Basteibrücke. Neben herrlichen Ausblicken erhielten die Teilnehmer auch interessante Informationen
zur Entstehung und Bedeutung des Nationalparks. Nach einer Stärkung im Panoramarestaurant
 Bastei folgte der, leider wetterbedingt, verkürzte Abstieg nach Rathen, wo die Rückreise nach
 Blasewitz mit dem Raddampfer erfolgte.
 Das Abendessen im außergewöhnlichen Achterbahnrestaurant „Schwerelos“ sorgte vor allem bei den
 jungen Teilnehmern für Begeisterung. Spektakulär wurde hier das Essen und die Getränke über ein
 schwebendes Schienensystem oder von einem Roboter serviert. Der weitere Abend stand zur freien
 Verfügung.
 Am Sonntag machte sich die Gruppe zu einem Besuch im Deutschen Hygienemuseum auf. Die
 interaktive Führung „Mensch – Körper - Gesundheit“ überraschte viele mit spannenden und
 anschaulichen Informationen.
 Mit etlichen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und dem Gefühl von Gemeinschaft machten
 sich die Teilnehmer schließlich auf den Heimweg.
 Ein großer Dank geht an das Organisationsteam für ihre Planungen bis ins Detail, die das
 Wochenende zu einem besonderen Erlebnis machten.
 Erste Anfragen nach dem Ziel für die nächste Vereinsfahrt ließen nicht lange auf sich warten, die
 Vorfreude ist bereits spürbar.
 Text: Kathrin Kaiser                 zu den Bilder von Julia Gatz
                                                                                             
Zurück zum Seiteninhalt